DIY: Edelsteinwasser & Kristall-Elixiere – So machst du es richtig

Was ist Edelsteinwasser und warum ist es so beliebt?

Edelsteinwasser ist Wasser, das mit der Energie von Heilsteinen angereichert wurde. Es soll folgende Vorteile haben:

  • Höhere Schwingung & Energie – Edelsteine geben feinstoffliche Schwingungen ins Wasser ab.

  • Entgiftung & Regeneration – Unterstützt den Körper bei der inneren Reinigung.

  • Mentale Klarheit & Wohlbefinden – Je nach Edelstein kann das Wasser beruhigend oder belebend wirken.

  • Mineralstoffzufuhr – Einige Edelsteine geben Mineralien an das Wasser ab, die positiv auf den Körper wirken können.

Doch nicht jeder Edelstein ist für den direkten Kontakt mit Wasser geeignet! Einige enthalten Schwermetalle oder giftige Stoffe, die sich im Wasser lösen können.

Welche Edelsteine eignen sich für Edelsteinwasser?

Nicht alle Edelsteine dürfen ins Wasser gelegt werden. Hier eine Liste mit den besten und sichersten Steinen für dein Edelsteinwasser:

Sichere Edelsteine für Trinkwasser:

Bergkristall – Verstärkt die Energie anderer Steine, sorgt für Klarheit und Vitalität.
Amethyst – Beruhigt den Geist, fördert innere Ruhe und spirituelle Klarheit.
Rosenquarz – Unterstützt das Herzchakra, bringt Liebe und Harmonie.
Aventurin – Fördert Entspannung, inneren Frieden und Optimismus.
Sodalith – Stärkt die Konzentration, fördert innere Ruhe.
Jade – Bringt Balance und positive Energie.
Karneol – Fördert Lebensfreude, Energie und Kreativität.
Schungit (unser Tipp!) – Reinigt Wasser von Schadstoffen, schützt vor elektromagnetischer Strahlung und verbessert die Wasserqualität.

💡 Unser Tipp: Schungit – Der ultimative Wasserstein!

Schungit ist ein einzigartiger Stein, der aus bis zu 98 % Kohlenstoff besteht. Er ist bekannt für seine Fähigkeit, Wasser von Schadstoffen und Bakterien zu reinigen. Schungit wird sogar in wissenschaftlichen Studien für seine filtrierenden Eigenschaften geschätzt.

💡 Vorteile von Schungit in Trinkwasser:

  • Neutralisiert Schadstoffe, Chlor und Schwermetalle

  • Reinigt das Wasser von Bakterien

  • Wirkt antioxidativ und schützend auf den Körper

  • Energetisiert das Wasser und macht es weicher

Schungit eignet sich besonders gut als Basisstein für Edelsteinwasser und kann mit anderen Edelsteinen kombiniert werden. Wir haben selbst getestet, und das Wasser schmeckt deutlich frischer und weicher!

Welche Edelsteine sind giftig und dürfen NICHT ins Wasser?

Einige Edelsteine enthalten giftige Schwermetalle, Säuren oder lösen sich in Wasser auf. Diese Steine dürfen nicht ins Trinkwasser gegeben werden:

Giftige oder wasserlösliche Steine:

Malachit – Enthält Kupfer, kann giftige Substanzen abgeben.
Pyrit – Enthält Schwefelverbindungen, kann sich zersetzen.
Fluorit – Löst sich in Wasser auf, kann Fluoride abgeben.
Hämatit – Rostet in Wasser.
Chrysokoll – Enthält Kupfer, nicht für den Verzehr geeignet.
Lapis Lazuli – Enthält Schwefelverbindungen, kann Hautreizungen verursachen.
Selenit – Löst sich in Wasser auf.
Azurit – Kann giftige Kupferverbindungen abgeben.

Falls du unsichere Steine verwenden möchtest, nutze die indirekte Methode (siehe unten).

Zwei Methoden zur Herstellung von Edelsteinwasser

1. Die direkte Methode – Für wasserfeste und ungiftige Steine

  • Lege die gereinigten Edelsteine direkt in eine Glaskaraffe mit stillen Wasser.

  • Lass das Wasser mindestens 3–6 Stunden oder über Nacht stehen.

  • Trinke das Wasser über den Tag verteilt.

2. Die indirekte Methode – Für empfindliche oder giftige Edelsteine

  • Lege die Edelsteine in ein kleines Glasgefäß oder Reagenzglas.

  • Stelle dieses Gefäß in eine große Karaffe mit Wasser, sodass es keinen direkten Kontakt gibt.

  • Die Energie der Edelsteine überträgt sich dennoch auf das Wasser.

Diese Methode eignet sich für Steine wie Malachit, Fluorit oder Lapis Lazuli.

Unsere besten Edelsteinwasser-Mischungen für verschiedene Zwecke

💧 Grundmischung für Harmonie:

  • Bergkristall (Klarheit)

  • Rosenquarz (Liebe)

  • Amethyst (Ruhe)

Energie & Vitalität:

  • Karneol (Lebenskraft)

  • Citrin (Motivation)

  • Bergkristall (Verstärkung)

💤 Beruhigung & Stressabbau:

  • Amethyst (Entspannung)

  • Sodalith (innere Ruhe)

  • Aventurin (Ausgeglichenheit)

💖 Liebe & Selbstliebe:

  • Rosenquarz (Liebe)

  • Mondstein (Weiblichkeit)

  • Rhodonit (Harmonie)

🛡 Schutz & Reinigung:

  • Schungit (Neutralisierung von Schadstoffen)

  • Bergkristall (Energetische Klarheit)

  • Obsidian (Erdung & Schutz)

Wie reinigt und lädt man Edelsteine für Kristallwasser auf?

Bevor du Edelsteine ins Wasser legst, solltest du sie gründlich reinigen.

1. Reinigung der Edelsteine:

  • Spüle die Steine unter fließendem Wasser ab.

  • Lege sie für einige Minuten in eine Schale mit Meersalz.

  • Räuchere sie mit Salbei oder Palo Santo, um energetische Altlasten zu entfernen.

2. Aufladen der Edelsteine:

  • Lege sie in das Sonnen- oder Mondlicht.

  • Lade sie auf einer Bergkristall-Druse oder einer Amethyst-Druse auf.

Edelsteinwasser-Steine in unserem Shop erhältlich

Wir bieten eine große Auswahl an hochwertigen, geprüften Wassersteinen in unserem Shop an, darunter:

Schungit für Wasserreinigung
Bergkristall, Amethyst und Rosenquarz für die Grundmischung
Individuelle Mischungen für verschiedene Bedürfnisse

Jeder Stein wird geprüft und gereinigt, damit du hochwertiges, energetisiertes Wasser sicher genießen kannst.

Fazit – Edelsteinwasser als natürliche Energiequelle

Edelsteinwasser ist eine einfache Möglichkeit, die Kraft der Kristalle in den Alltag zu integrieren. Besonders Schungit empfehlen wir als Basisstein für gesundes, energetisiertes Wasser.

Hast du bereits Edelsteinwasser ausprobiert? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!

Zurück
Zurück

Die Wissenschaft hinter der Heilkraft von Edelsteinen – Mythen, Fakten und Erklärungen

Weiter
Weiter

Azeztulit – Der mystische Edelstein mit hoher Schwingung