Hemimorphit-Kristallstufe auf Matrix – Ojuela Mine, Mexiko – Fundjahr 1990, 190g

78,00 €

Einzelstück – ca. 190 g – Sammlerqualität. Diese charakterstarke Kristallstufe stammt aus dem historischen Fundjahr 1990 in der weltberühmten Ojuela Mine bei Mapimí, Mexiko. Sie zeigt eine ausdrucksstarke Kombination aus klar-weißen Hemimorphit-Kristallen auf einer tief rotbraunen Matrix mit intensiv kontrastierenden schwarzen Eisen- und Manganeinschlüssen – eine Formation, die in dieser Ästhetik und Qualität nur äußerst selten vorkommt.

Zum Warenkorb hinzufügen

Die Kristalle stehen aufrecht, sind größtenteils prismatisch ausgebildet und klar bis milchig-transparent. Zwischen ihnen finden sich markant glänzende schwarze Partien – vermutlich Goethit oder Psilomelan –, die die lichtdurchflutete Wirkung der Hemimorphite noch verstärken. Die auffällige Hauptgruppe im Zentrum ist besonders klar strukturiert und zeigt scharfkantige Endflächen mit natürlichem Glanz.

Fundort, Matrix & Entstehung

Die Matrix ist typisch für sekundäre Zinkerz-Lagerstätten und setzt sich aus eisenhaltigen Limonit- und Hämatit-Zonen zusammen, durchzogen von dunklen Metalloxid-Einschlüssen, die als Kontrast zur hellen Kristallausbildung dienen. Diese Zusammensetzung verleiht dem Stück einen fast skulpturalen Charakter. Die Kombination aus tiefer Oxidationsfärbung, kristallinem Weiß und metallischem Schwarz ist ein Paradebeispiel für die ästhetische Vielfalt der Ojuela-Mine.

Mineralogische Besonderheiten

Hemimorphit in klarer Kristallform ist bereits selten – in Kombination mit kontrastreichem schwarzem Mineralbesatz handelt es sich um eine echte Rarität. Diese Stufe ist unbeschädigt, vollkommen natürlich gewachsen und wirkt durch ihre aufrechte Struktur besonders plastisch. Der dokumentierte Ursprung von 1990 verleiht ihr zusätzlichen Sammlerwert.

Energie & Bedeutung

Auf feinstofflicher Ebene wirkt Hemimorphit klärend, ordnend und bewusstseinserweiternd. Er unterstützt die Harmonisierung des Halschakras sowie die Verbindung von Herz und Intuition. Die dunklen Einschüsse wirken erdend, ausgleichend und fördern die geistige Zentrierung – ideal für Räume, in denen Klarheit und Stabilität gewünscht sind.

Daten im Überblick

  • Mineral: Hemimorphit

  • Chemische Formel: Zn₄Si₂O₇(OH)₂·H₂O

  • Kristallsystem: Orthorhombisch

  • Fundort: Ojuela Mine, Mapimí, Mexiko

  • Fundjahr: 1990

  • Farbe: Klar bis weiß mit dunklem Kontrast durch Eisen- und Manganoxide

  • Matrix: Eisenhaltig, mit schwarzem Oxidbesatz

  • Gewicht: ca. 190 g

  • Größe: Mittlere Sammlerstufe

  • Besonderheiten: Seltene Farbkombination, zentrale Kristallgruppe, dokumentierter Altbestand

Preisempfehlung

Empfohlener Verkaufspreis: 88– 108

Die Verbindung aus dokumentiertem Fund, kontrastreichem Aufbau und der seltenen Kristall-Schwarz-Kombination macht dieses Stück zu einem gefragten Unikat – ideal für Sammler, energetische Anwender oder als besonderer Blickfang in der Vitrine.