Hemimorphit-Kristallstufe auf Matrix – Ojuela Mine, Mexiko – Fundjahr 1990, 66g
Einzelstück – ca. 66 g – Unikat in Sammlerqualität Dieses außergewöhnliche Unikat stammt aus der berühmten Ojuela Mine in Mapimí, Mexiko, und wurde im Jahr 1990 gefunden. Die Kristallstufe besticht durch ihre aufrechte, säulenartige Struktur und die lebendige Kombination aus milchig-weißen Kristallen auf einer kontrastreichen, eisenhaltigen Matrix. In dieser Größe und mit dieser Ausstrahlung handelt es sich um ein hochwertiges Sammlerstück – sowohl für passionierte Mineraliensammler als auch für Anwender:innen in der energetischen Arbeit.
Mineralogische Besonderheiten dieses Exemplars
Die Kristalle zeigen sich großflächig, klar definiert und parallel angeordnet. Farblich dominieren weiße bis milchig-opake Töne mit leichtem Glanz und stellenweise glasartiger Transparenz. Feine Einschlüsse aus Eisenoxid sorgen für zarte rötlich-braune Akzente, ohne die Reinheit des Gesamteindrucks zu stören.
Besonders hervorzuheben ist die seltene Farbvariante: Während Hemimorphit in blauer, massiger Form deutlich häufiger vorkommt, sind solche kristallinen Ausbildungen in Weiß oder milchiger Transparenz äußerst selten – und auf dem heutigen Markt kaum noch erhältlich.
Die Matrix ist eisenhaltig, vermutlich eine Limonit-Hämatit-Basis, mit charakteristisch rötlich-brauner Oxidation. Das Kristallwachstum sitzt stabil und ästhetisch auf der Matrix, wodurch das Stück eine ausgesprochen plastische Wirkung erhält.
Fundort, Matrix & Entstehung
Dieses Stück entstand in den oxidierten Zonen eines ehemaligen Zinkerzlagers – typisch für die Ojuela Mine. Hier haben sich sekundäre Mineralbildungen in fein verästelten Gängen kristallisiert. Das Zusammenspiel aus kristallinem Glanz und metallisch-erdiger Basis schafft eine starke visuelle Spannung und gibt dem Stück seine Ausdruckskraft.
Energie & Bedeutung
Hemimorphit wird traditionell dem Hals- und Stirnchakra zugeordnet. Er gilt als klärender, lichtvoller Stein, der Kommunikation, Selbstausdruck und Bewusstsein unterstützt. In dieser kräftigen Kristallform mit erdender Matrix wirkt er zugleich zentrierend und stabilisierend.
Dieses Exemplar eignet sich hervorragend zur energetischen Platzierung im Raum, auf dem Altar oder im persönlichen Umfeld – etwa auf dem Schreibtisch oder Meditationsplatz. Es verbindet feinstoffliche Klarheit mit physischer Erdung – eine harmonische Balance aus geistiger Offenheit und Verwurzelung.
Daten im Überblick
Mineral: Hemimorphit
Chemische Formel: Zn₄Si₂O₇(OH)₂·H₂O
Kristallsystem: Orthorhombisch
Fundort: Ojuela Mine, Mapimí, Mexiko
Fundjahr: 1990
Farbe: Weiß bis milchig, mit rostroten Eisenoxid-Einschlüssen
Matrix: Eisenhaltig (Limonit/Hämatit)
Gewicht: ca. 66 g
Größe: Kompakte Sammlerstufe
Besonderheiten: Seltene Kristallfarbe, kräftiger Aufbau, starker Kontrast
Preisempfehlung
Empfohlener Verkaufspreis: 110 – 125 Euro
Die Kombination aus dokumentierter Herkunft, seltener Farbvariante, ästhetischer Kristallausbildung und stabiler Eisenmatrix macht dieses Stück zu einem hochwertigen Sammlerstück und Einzelstück aus der Ojuela Mine. Die visuelle Präsenz, Klarheit und Struktur ordnen es im oberen Preissegment vergleichbarer Kristalle ein.
Hinweis:
Sie erhalten exakt das hier gezeigte Einzelstück. Natürliche Wachstumszonen, feine Einschlüsse und matrixbedingte Unebenheiten sind Zeichen der Echtheit und Teil des authentischen Charakters dieses Fundes.
Hemimorphit, Kristallstufe, Ojuela Mine, Mexiko Fundstück, Sammlermineral, Mineralien Mexiko, Eisenmatrix, Heilstein Kristall, spirituelle Klarheit, Zentrierung, Raumenergie, Kristallsammlung, Kristallkunst, Energieobjekt, Naturstück, geologische Rarität, Lichtreflexion, Erdung, mineralogisches Unikat, PRANA Edelsteine